Das Best-Practice
Output-Framework
für Ihr Unternehmen.
forms4u® ist der client4u-Beratungsansatz für Ihren SAP Output. Dieser Best-Practice Ansatz resultiert aus der Erfahrung in unzähligen Formular-Implementierungsprojekten.
forms4u® im Gesamtkonzept
Die forms4u -Druckaufbereitungsklassen mit dazugehörigen Standardformularen können einfach und schnell für den jeweiligen Einsatzbereich angepasst werden.
forms4u® im Gesamtkonzept
Die forms4u-Druckaufbereitungsklassen mit dazugehörigen Standardformularen können einfach und schnell für den jeweiligen Einsatzbereich angepasst werden.
Vorteile des forms4u®
Output-Frameworks:
- Nahtlose Integration in SAP S/4HANA©
- Standardisierte Datenbeschaffung
- Schnelle und einfache Konfigurierbarkeit basierend auf dem forms4u Cockpit
- Infobox / Logo und Footer pro Formular vollständig konfigurierbar
- Sämtliche Übersetzungen zentral aus einer Tabelle
- Einfache Variablen/Logik-Steuerung abgelegt in Tabellen
- Erweiterter Mailversand auf Basis des SAP-Standards
- Logging-Funktionalität: Wissen was während des Formulardrucks im Detail passiert. Die Tiefe des Loggings (Error, Info, Warnung) kann individuell pro Formular und BUKRS im forms4u-Cockpit hinterlegt werden.
- Durch das objektorientierte Basisklassenkonzept können zentrale Funktionen vererbt und lokale Funktionen schnell implementiert werden. Der Gesamtaufwand sinkt dadurch maßgeblich.
- Bestens geeignet sowohl für den Mittelstand als auch für komplexe SAP-Template-Programme
Vorteile des forms4u®
Output-Frameworks:
- Nahtlose Integration in SAP S/4HANA©
- Standardisierte Datenbeschaffung
- Schnelle und einfache Konfigurierbarkeit basierend auf dem forms4u Cockpit
- Infobox / Logo und Footer pro Formular vollständig konfigurierbar
- Basis-Formulare wurden komplett neu entwickelt und auf das Klassenkonzept aufgesetzt.
- Sämtliche Übersetzungen zentral aus einer Tabelle.
- Einfache Variablen/Logik-Steuerung abgelegt in Tabellen.
- Vorteile im Layoutdesign: durch die hohe Standardisierung über einzelne Formulare hinweg, können zentrale Formular-Elemente – wie z.B. der Positionsblock – einfach kopiert und wiederverwendet werden.
- Durch das objektorientierte Basisklassenkonzept können zentrale Funktionen vererbt und lokale Funktionen schnell implementiert werden. Der Gesamtaufwand sinkt dadurch maßgeblich.
- Bestens geeignet sowohl für den Mittelstand als auch für komplexe SAP-Template-Programme.
Bei der Implementierung des forms4u® Output-Frameworks werden folgende Formulare je nach Bedarf bei Ihnen am System implementiert. Diese bilden die Basis für weitere Anpassungen für Ihr Unternehmen:

SD
Sales and Distribution
-
Auftragsbestätigung / Angebot
-
Lieferschein
-
Rechnung

MM
Sourcing and Procurement
-
Bestellung
-
Kontrakt
-
Anfrage

FI
Finance
Mahnung
Saldenbestätigung
Zahlungsaviso
Gemeinsame Strukturen, zentrale Schnittstellen und ein übersichtliches Layout sind die Hauptmerkmale der forms4u-Basisformulare. Diese Adobe-Formulare wurden von Grund auf neuentwickelt und sind daher eng mit der jeweiligen forms4u-Druckaufbereitungsklasse verzahnt. Wesentlich dabei ist die klare Trennung von Datenermittlung und Layoutaufbereitung via SAP Adobe Forms.
In der jeweiligen forms4u-Druckaufbereitungsklasse werden die Daten inklusive der Labels und anderen Informationen vollständig vorbereitet – in SAP Adobe Forms erfolgt rein die Layoutaufbereitung. Im Fall einer Anbindung an eine externe Output-Management-Software werden je nach Bedarf entweder Labels oder Textbausteinnamen übergeben. Somit kann auch dieser USE CASE je nach Kunden-Systemlandschaft realisiert werden.
forms4u® – einheitliches Basislayout
Das forms4u-Standardlayout zeichnet sich durch übersichtliche und klare Anordnung der jeweiligen relevanten Informationen aus. Infobox, Logo und Footer können darüber hinaus ohne Programmierkenntnisse einfach zentral in Customizing-Tabellen gewartet werden.
Es macht keinen Unterschied, ob das Formular im Sales an Distribution, Sourcing and Procurement oder im Finance-Bereich implementiert wird. Das Layout ist einheitlich, und die grundlegenden Design-Elemente unterscheiden sich nicht.

forms4u® – einfaches Handling und reduzierte Wartungskosten
Durch das objektorientierte forms4u-Klassenkonzept, können zentrale Funktionen in sämtlichen Formularen wiederverwendet werden. Globale-Formularänderungen werden damit zur leichten Übung, anstatt jedes Druckprogramm anpassen zu müssen, wird die jeweilige Logik in der Basisklasse abgebildet und in die jeweiligen spezifischen Formular-Aufbereitungsklassen vererbt.
Die Gesamtkosten über die gesamte Formularnutzungsdauer sinken dadurch nachweislich, ergänzend garantieren optimierte Formular-Architekturen für eine möglichst langjährige Nutzung. Ein gut durchdachtes Formular ist nicht selten über 20 Jahre im Einsatz.
forms4u® – USE-CASE / Rechnungsdruck
Es gibt verschiedenste Druck-Szenarien, bei welchen das forms4u Output-Framework eingesetzt werden kann, ein konkreter oft angefragter Use-Case ist der Rechnungsdruck, ein Beispiel-Szenario kann hier z.B. wie folgt aussehen:
In diesem konkreten Anwendungsfall wird das forms4u Output-Framework über ein Enhancement des SAP-Standarddruckprogramms gefunden. Der Vorteil hier ist, dass das Druckprogramm im Standard bleibt im Hinblick auf zukünftige Updates.
forms4u®– USE-CASE / Rechnungsdruck
Es gibt verschiedenste Druck-Szenarien, bei welchen das forms4u Output-Framework eingesetzt werden kann, ein konkreter oft angefragter Use-Case ist der Rechnungsdruck, ein Beispiel-Szenario kann hier z.B. wie folgt aussehen:
In diesem konkreten Anwendungsfall wird das forms4u Output-Framework über ein Enhancement des SAP-Standarddruckprogramms gefunden. Der große Vorteil ist, dass das Druckprogramm im Standard bleibt und sich dadurch nicht etwaiger Updates der SAP entzieht.
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum SAP-Output:
FAQ
- Auftragsbestätigung/Angebot
- Bestellung/Kontrakt/Anfrage
- Lieferschein
- Mahnung
- Rechnung
- Saldenbestätigung
- Zahlungsaviso
weitere Standardformulare werden aktuell implementiert
Selbstverständlich.
Unabhängig davon, ob Sie Ihr System bereits auf SAP S/4HANA umgestellt haben oder
noch nicht, kann das forms4u Output-Framework auf Ihrem System implementiert werden.
Das SAP S/4HANA Output Management ist eine neue Ausgabeverwaltung in S/4HANA Systemen. Diese wird für neue Applikationen seitens SAP verwendet und deckt die Ausgabe-Teile der NAST-Funktionen ab.
Gerne dürfen wir Ihnen hier bei Bedarf einen umfassenden Überblick geben, um die Begriffe einzuordnen. Bitte kontaktieren Sie uns.
Es entstehen keine Wartungsgebühren oder Lizenzkosten. forms4u ist eine Implementierungslösung und
kann daher natürlich auch kundenseitig weiterentwickelt werden.